Er zeichnet sich durch seine schilfartigen immergrünen Blätter aus. Ähnlich wie die Keulenlilie füllt das überhängenden Blattwerk einen großen Platz im Raus aus. Außerdem spricht für den neuseeländer Flachs die Sonnenverträglichkeit, die ihn zu einer guten Wahl bei Dekorationen im Außenbereich macht. Phormium tenax kommt ursprünglich aus Neuseeland, hat sich aber mittlerweile in vielen tropischen Ländern stark ausgebreitet.
Der Neuseelandflachs kann unregelmäßig gegossen werden. Wässern Sie dann aber reichlich.
Schattig bis volle Sonne, kann im Sommer draußen in voller Sonne stehen.
Der neuseeländer Flachs verträgt eine Temperatur von minus 5 bis 30 Grad Celsius.
Zur optimalen Pflege verwenden Sie stickstoffhaltigen Grünpflanzendünger (Mineraldünger), jährlich alle 14 Tage.
Der Neuseelandflachs ist zum Auspflanzen geeignet. Dieser benötigt aber unbedingt Winterschutz für die Wurzeln/Erdballen. Mit Buchenlaub und Lichtschlauch Wärme spenden. Das Buchenlaub entwickelt durch die Vergärung eine leichte Eigenwärme. Das Auspflanzen von Neuseelandflachs in Deutschland eigenet sich am ehesten im Rheindelta, da hier die geeignesten klimatischen Verhältnisse herschen. In der berliner Region oder Mecklenburg-Vorpommern ist ein Auspflanzen durch die stellenweise harten Winter fast unmöglich. Im Rest Deutschlands bitte nur mit geeignetem Frostschutz.