chinesische Hanfpalme
Chinesische Hanfpalme oder Trachycarpus fortunei
Die Hanfpalme oder Tessiner-Palme ist zusammen mit der
Phoenix canariensis die beliebeste Palme für Verleih und Verkauf. Das liegt entscheidend an ihrer Robustheit und der Wetterbeständigkeit. Ausgepflanzte Hanfpalmen findet man sowohl im Rheindelta als auch an der englischen Küste, wo die Temperaturen selten unter minus 5 Grad Celsius sinken. Ursprünglich ist die Tessiner-Palme in Indien und China beheimatet und wurde vor ungefähr 300 Jahren nach Europa gebracht. In ihrer Heimat erreicht sie bei guten Witterungsverhältnissen eine Höhe von bis zu 15 Meter. Typisch für die Hanfpalme ist der haarige Stamm und die gut sichtbaren Blattbasen. In ihrer Heimat nutzte man die Palme für die Herstellung von Fasern aus denen dann Matten, Bürsten und Seilen gefertigt wurden.

Ein leuchtend gelber Blütenstand der Hanfpalme

Gut sichtbare Blattbasen an dem behaartem Stamm der Hanfpalme
Zusatzinformation
Wählen Sie zwischen unserem robusten Hartplastiktopf in schwarz bzw. anthrazit-rot oder (gegen Aufpreis) unseren hochwertigen Struktur-Holztopf (siehe unteres Bild).
Wasser
Lassen Sie die chinesische Hanfpalme niemals austrocknen. Sie muss regelmäßig gegossen werden. Darf auch im Wasser stehen. Regelmäßig die Blätter mit Wasser besprühen. Gern alle 8 Wochen in das Gießwasser ungekochte Eierschalen legen.
Licht
Schattig bis volle Sonne, kann im Sommer draußen in voller Sonne stehen.
Temperatur
Die chinesische Hanfpalme sollten Sie vor der Frostperiode gut wässern. Ausgepflanzt verträgt sie minus 15 Grad Celsius bis plus 30 Grad Celsius. Im Topf sollten minus 5 Grad Celsius nicht unterschritten werden. Ab minus 5 Grad Celsius sollte das Herzblatt immer geschützt werden. Hilfreich ist hierbei Tannengrün oder ein Lichtschlauch, der um den Stamm gewickelt wird.
Nahrung
Zur optimalen Pflege verwenden Sie stickstoffhaltigen Grünpflanzendünger (Mineraldünger) alle 7 Tage.
Auspflanzen
Die chinesische Hanfpalme ist zum Auspflanzen geeignet. Der beste Pflanztermin ist im April oder Mai. Zum Verwurzeln benötigt sie weiterhin regelmäßig Wasser über die ersten beiden Jahre lang. In dieser Zeit braucht sie leichten Winterschutz, je nach Alter. Das Erdreich sollten Sie mit Buchenlaub und Tannen als Wärmespeicher abdecken (Netz spannen). Um das Palmenherz sollten Tannenzweige gebunden werden. Das Herz ist am empfindlichsten. Niemals Folie verwenden, da diese die Schimmelbildung fördert. Der Schnee sollte abtragen werden.
Daten
- Durchmesser:
- ca. 160 cm
- Höhe:
- ca. 200 cm
- Topfgröße:
- ca. 55 cm
- Mietpreis:
- 40 €